Warum es diese Webseite gibt
- kasara-garnideen
- 12. Juli 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Aug. 2023
Die Sache ist die: Es gibt ein paar Themen, die mich schon länger und ziemlich intensiv beschäftigen. Und inzwischen ist mir gedämmert, dass diese Themen alle miteinander zusammenhängen und dass ich daraus was machen muss. Und weil ich glaube, dass ich nicht die einzige auf der Welt bin, der es so geht wie mir, möchte ich meine Themen gerne mit dir teilen. Du kannst mich hier also bei all meinen Versuch- und Irrtum-Wegen begleiten und ich hoffe, dass du hier viel Inspiration findest.
Und darum geht es:
Ich handarbeite, seit ich denken kann, bin aber zunehmend unzufrieden mit dem, was es an Garnen zu kaufen gibt. Die Herstellungs- und Verarbeitungswege sind eher intransparent und nach allem, was man hört, ist die Produktion in der Regel weder bei Wolle noch bei Baumwolle nachhaltig. Gute und schöne Wolle ist schwer zu bekommen, häufig enttäuscht mich die Qualität und recht teuer sind die Garne in der Regel auch noch.
Außerdem kaufe ich seit Jahren nur noch Mode von Firmen, die nachhaltig und ökologisch produzieren, was ich allerdings in der Regel glauben muss, aber nicht nachprüfen kann. Leider habe ich bisher keine Firma gefunden, deren Kleidung mir wirklich gefällt. Vermutlich habe ich einen "Minderheiten-Geschmack", aber die meisten Sachen sind mir einfach zu schlicht, will sagen langweilig.
Inzwischen ist es ja kein Geheimnis mehr, dass wir mit unserem bisherigen Konsumverhalten so nicht weitermachen können. Natürlich wollen wir nicht zurück in die Steinzeit. (Ich habe Geschichte studiert, ich weiß, wovon ich rede. Und ins Mittelalter wollen wir auch nicht, trotz allem Reenactment...) Aber ich finde es spannend, herauszufinden, wo man Konsumverzicht praktizieren kann, ohne dass das Leben freudlos wird. Und ich stelle fest, wie freudvoll das Ganze tatsächlich ist, je mehr ich mich darauf einlasse. Denn mit "Verzicht" hat das eigentlich gar nichts zu tun, sondern eher mit Freiheit.
Klare Sache also: Bei allem hilft nur SELBERMACHEN. Und darum möchte ich dich mitnehmen bei all meinen Versuchen (und Irrtümern), Garne selber herzustellen, Mode und Gebrauchstextilien aller Art selber zu entwerfen und verschiedene Methoden und Techniken auszuprobieren. In der Rubrik "und sonst so" findest du auch Ideen aus meiner Küche oder meinem Garten, mit denen ich versuche, der Nachhaltigkeit in meiner Lebensführung näherzukommen. Vielleicht sind ja auch da Anregungen für dich dabei.
In Sachen Wollverarbeitung jenseits von Stricken und Häkeln (das kann ich gut!) bin ich eher Anfängerin, wenn auch eine begeisterte. In meiner Wollwerkstatt werde ich dir also eher meinen Lernweg beim Kardieren, Spinnen, Färben und Weben dokumentieren als dir mit fertigen Kenntnissen und Erfahrungen daherkommen. Aber vielleicht ist es ja genau das, was dich ermutigen könnte, dich selbst ans Ausprobieren zu machen. Ich bin jedenfalls sehr dankbar für alles, was ich bisher gelernt habe und noch lernen werde, weil es mir ein tiefes Gefühl der Befriedigung vermittelt, von Sinn und Besinnung und ich finde, sowas sollte jede/r haben!
Viel Spaß also beim Lesen und vielleicht auch beim Nachmachen!